Nachrichten

Vollständige Anleitung der am häufigsten verwendeten Uhrenglastypen

26-10-2021

Viele Kunden können sich bei der Gestaltung ihrer eigenen Uhrenmarke nicht entscheiden, welches Glas verwendet wird kundenspezifischer Uhrenhersteller, wir freuen uns, Ihnen die Uhrenglastypen vorzustellen, damit Sie sich vor der Entscheidung mehr ein Bild machen können. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen hilft zu erkennen, welches Glas die beste Option für Ihre eigenen Uhrenmarken ist.

Armbanduhren werden normalerweise mit einer Form von Glas geliefert, um Ihr Zifferblatt zu schützen und Ihnen das Ablesen der Zeit zu ermöglichen. Wie auch immer verschiedene Uhrengläser unterschiedliche Eigenschaften haben, was sind diese Glasarten? welches uhrenglas ist das beste? Wie performen und vergleichen sie sich?

Die 3 am häufigsten verwendeten Uhrengläser:

· Saphirglas

· Mineralglas

· Acrylglas

Wir beschreiben deren Eigenschaften und Vor- und Nachteile, damit Sie sich für das Glas Ihrer Uhren entscheiden können.

Saphirglas

Das wohl begehrteste Uhrenglas besteht entweder aus synthetischem oder echtem Saphir. Im Allgemeinen wird synthetischer Saphir verwendet. Dieser besteht aus kristallisiertem Aluminiumoxid und hat die gleichen physikalischen Eigenschaften wie der natürliche Saphir.

Saphir verträgt Kratzer gut, es ist bei starken Stößen etwas bruchempfindlich. Aus diesem Grund entscheiden sich bestimmte Uhrentypen, beispielsweise Armeeuhren, für bruchsicherere Optionen wie Acryl.

Die gleiche Härte, die den Kristall so haltbar macht, macht es auch sehr schwer, mit ihm zu arbeiten und den Kristall bis zur Perfektion zu polieren. Saphirglas ist zehnmal so hart wie Mineralglas. Saphir kostet also viel mehr als ein Mineralglas.

Acrylic glass

Vorteile:

· Kratzfest

· Klar

· Gut fürs Marketing

Nachteile:

· Der Preis ist hoch

· Anfällig für Zersplitterung bei starken Stößen

Mineralglas

Es ist die am häufigsten verwendete Art von Uhrenglas für erschwingliche Uhren. Mineralglas ist stärker als Kunststoffglas, aber nicht kratzfest. Durch die Beschichtung des Mineralglases kann es gehärtet werden und ist dadurch doppelt so stark. In diesem Zustand wird es auch als gehärtetes Mineralglas bezeichnet.

Mineralglas wird aus Silikat hergestellt und bietet einen besseren Kratzschutz als Acrylglas, obwohl es meiner Erfahrung nach immer noch nicht besonders gut ist. Dies ist fast identisch mit dem normalen "Glas", das Sie in Ihren Fensterscheiben haben und hat daher ähnliche Eigenschaften.

Mineralglas wird oft bei Modeuhrenmarken verwendet, da es billiger in der Herstellung ist als Saphirglas und eine gewisse Kratzfestigkeit bietet.

Mineral glass

Vorteile:

· Bezahlbar

· Beliebt bei Modemarken

· Weniger reflektierend als Saphirglas

· Kratzfester als Acryl- oder Kunststoffglas

Nachteile:

· Weit weniger kratzfest als Saphirglas

· Bei Beschädigung oder Kratzern ist eine Reparatur nicht möglich

Acrylglas

Das billigste Glas ist wirklich ein Kunststoff. Acryl-Kunststoff ist zäh, flexibel und transparent. es ist auch sehr leicht. Allerdings kann es leicht zerkratzen.

Acrylglas ist sehr günstig, seine Weichheit macht es sehr anfällig für Kratzer; ist jedoch aufgrund seiner Flexibilität überraschend stoßfest. Die zuvor genannten Pseudonyme sind bestimmte Varianten von Acrylglas mit geringfügig unterschiedlichen Eigenschaften, aber insgesamt sehr ähnlicher Leistung.

Die Kratzer auf Acryl lassen sich zwar entfernen, aber Sie sollten sich bezüglich der einfachsten Vorgehensweise an einen Fachmann wenden.

Sapphire glass

Vorteile:

· Schlagfest

· Sehr günstig

· Kann auch bei Kratzern repariert werden

Nachteile:

· Sehr leicht zerkratzt

· Normalerweise für billige Uhrensammlungen

· Die Klarheit ist nicht gut

Alle Private-Label-Uhren von Phantasiezeit kann individuell angepasst werden, einschließlich des Glases kann Saphir oder Mineral sein, und sogar die Glasform kann nach Ihrer Designidee kuppelförmig oder gewölbt sein.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen